Dieses Blog durchsuchen

Rezension: Sechs feinste Essige der Schwarzwälder Essigmanufaktur Weyers

Heute möchten wir sechs Essige aus der Schwarzwälder Essigmanufaktur Weyers vorstellen. Es handelt sich dabei um die älteste Essigmanufaktur in Deutschland. Sie wurde bereits 1893 gegründet. Leo Weyers führt den Betrieb in der vierten Generation und setzt dabei auf Erfahrung aber auch handwerkliche Tradition. 

 Foto: Helga König
Über Essig und dessen Herstellung im Allgemeinen und über die Essige der Schwarzwälder Essigmanufaktur wird Leo Weyers demnächst ein Interview auf  "Buch, Kultur und Lifestyle" geben, worauf wir uns schon sehr freuen. 

Vorstellen möchten wir heute : 

Weyers Spezialitätenessige - Apfel-Orange-Balsam-Essig, 6 % Säure, Inhalt 250 ml. 

Dieser aromatisierte Essig ist in einer dunklen Flasche verborgen, die mit einem Korken verschlossen worden ist. Die Farbe dieses Essigs ist hellbraun mit dunkelorangen Schattierungen. Der Essig duftet nach säuerlichen Äpfeln und Orangen. Das ist auch nicht verwunderlich, denn er wurde ausschließlich aus Äpfeln heimischer Streuobstwiesen und frischen Orangen hergestellt. 

Apfel-Orangen-Balsamessig wird nach Art des Aceto Balsamico durch Einköcheln zubereitet und im Eichenfass gelagert. Probiert haben wir ihn an einem 

 Foto: Helga König
Shrimps-Artischockensalat. 

Rezept für 2 Personen: 2 Esslöffel Apfel-Orangen-Balsam-Essig, 2 Esslöffel Olivenöl Extra Vergine, 1 weiße gehackte Zwiebel, ½ Bund Dill, etwas Salz, etwas Chilisaft sowie 1 1/2 Esslöffel Artischockengemüsesaft mischen und 1 Stunde ziehen lassen. 8 Artischockenherzen, gekocht aus dem Glas und 300 Gramm Shrimps unterheben. 

Dazu Baguette und G.H. von Mumm- Johannisberger Riesling Trocken 2013 

Der Apfel-Orangen-Balsamessig schmeckt auch zu vielen anderen Sommersalaten bestens. 

Weyers Spezialitätenessige, Bio- Tomatenessig aus reinem Tomatensaft; 5 % Säure; Inhalt 250 ml 

Der Bio Tomatenessig ist ein Spezialessig und befindet sich in einer ebenfalls dunklen Flasche mit Korken. Seine Farbe ist hellbraun mit roten Reflexen. Der Essig duftet intensiv nach Tomaten. Nimmt man ein Testschlückchen davon, so ist man von dem aromatischen Tomatengeschmack sofort begeistert. Weyers empfiehlt ihn zu Tomaten mit Mozzarella. Das schmeckt wirklich sehr gut, wenn man noch etwas mildes Olivenöl und frischen Basilikum, sowie gemahlenen frischen, schwarzen Pfeffer hinzufügt. 

Wir haben den Bio-Tomatenessig zunächst zu folgender Speise verwendet: 

 Foto: Helga König
Hähnchenbrustinnenfilets mit mediterranem Gemüse

Die Hähncheninnenbrustfilets und kleine Tomaten in Butter braten, mit Chili-Chipotle und etwas Salz würzen und mit 2 Esslöffel Bio-Tomatenessig aus reinem Tomatensaft ablöschen. Dazu mediterranes Gemüse aus kleinen Zucchini, bunten Baby-Paprika, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Tomate, die man in etwas Gemüsebrühe gart und mit Butter, etwas Salz und einem Hauch von Chilisaft würzt.

Dazu passt: Chateau Pigoudet  2013 Classic Rosé.

Weyers  Essigspezialitäten - Aperitif  Balsam Brombeer, 200 ml

Dieser köstlich mundende Fruchtessig befindet sich in einer hellen verkorkten Glasflasche. Hergestellt wurde er aus dem Saft von Brombeeren, der mit Karamellsirup abgeschmeckt wurde.

Unser  Rezept- Tipp:

Foto: Helga König
Milder Ziegenkäse mit Aperitif Balsam Brombeer. 

Milden Ziegenkäse mit hauchdünnem Speck umwickeln, mit etwas frischem Thymian belegen und überbacken, dazu Miel du Massif des Maures, Brombeeressig, Melone und Baguette.

Wein: Muro Antico- Chianti Reserva 2010

Alternativ auch passt  dieser Balsam Brombeer-Essig zu Gänse- oder Entenstopfleberpastete, indem man einige Tröpfchen  um die Pastetenscheiben platziert.

Weyers  Spezialitätenessige: Balsam Essig mit Vanille 6% Säure , Inhalt 250 ml 

Dieser kastanienbraune Balsam-Essig mit Vanille befindet sich in einer dunklen Flasche mit Korken und duftet leicht säuerlich mit einem Hauch von Vanille. Der Essig wurde exklusiv in Zusammenarbeit mit dem Gewürzfachmann und Spitzenkoch Ingo Holland hergestellt.

Als Zutaten werden genannt: Weinbalsam-Essig aus Gewürztraminer und Bourbon- Vanillestangen. Zubereitet haben wir damit:

 Foto: Helga König
Tagliatelle mit in Butter gebratenenen Pfifferlingen und Wacholderschinkenstreifen in Creme Fraiche-Sauce

Tagliatelle kochen und folgende Mischung darauf betten: in Butter gebratenene Pfifferlinge, gehackte weiße, gedünstete Zwiebeln, gehackter, gedünsteter Knoblauch, geschnittener, gekochter und leicht geräucherter Wacholderschinken, Chilisaft und etwas Gemüsebrühe, sowie Creme fraiche und ein paar Tropfen "Balsalm Essig mit Vanille".

 Dazu: Weingut Kesselring 2013 Rosé trocken.

Weyers Spezialitätenessige Bio-Bieressig 5% Säure, Inhalt: 250 ml

Dieser BIO-Bieressig ist in einer dunkelbraunen verkorkten Flasche  enthalten und aus Bayrischem Bio-Bockbier hergestellt. Der kaffeebraune Essig duftet leicht nach Bockbier und auch am Gaumen sind Nuancen von Bockbier erkennbar. Dass dieser Essig zu vielen säuerlich zubereiteten Schweinefleischgerichten passt, steht außer Frage, selbst zu entsprechend asiatisch zubereitenden Speisen eignet er sich bestens.

Unsere Rezeptempfehlung:

 Foto: Helga König
Geräuchertes Schweinefilet mit Minifrikadellen in Zwiebel-Tomaten- Gemüse 

1 Gemüsezwiebel in Ringe und 3 Tomaten in Scheiben schneiden, eine Knoblauchzehe hacken, in Butter dünsten, Salz, Chilisaft, etwas gemahlenen Kümmel ½ Tasse Gemüsebrühe und 1 ½ Essl. Bio-Bieressig dazugeben. Zwischenzeitlich 6-8 Mini-Schweinefleischfrikadellen braten und eine halbe geräucherte Lende in 1 1 /2 cm dicke Scheiben schneiden, unterheben und 5 Minuten köcheln lassen.

Dazu gibt es getoastetes Weißbrot und  Wein: Weingut Frank, 2013 Trollinger trocken.

Weyers  Essigspezialitäten- Kirsch Balsam-Essig, 5 % Säure, Inhalt 250 ml.

Dieser Essig mit seiner dunkelroten Farbe ist in einer hellen Glasflasche enthalten und wie all die anderen verkosteten Essige mit einem Korken versehen. Der Essig duftet intensiv nach Kirschen und schmeckt auch sehr angenehm kirschig. Hergestellt wurde er nach Art des echten Aceto Traditionale. Dazu werden Schwarzwälder Süß- und Sauerkirschen viele Tage hindurch schonend eingeköchelt und veressigt. Im Eichenfass reift er dann zu einem milden Balsamessig, der mit Karamellsirup verfeinert wird.

Dass dieser Essig sehr gut zu Sommersalaten passt, steht außer Frage. Er mundet sogar in Verbindung mit Mineralwasser als durstlöschendes Erfrischungsgetränk.

Unsere Rezeptempfehlung:

 Foto Helga König
Kalbsleber an Sommersalat

Kalbsleberscheiben in Butter braten  und mit Kirsch- Balsalm-Essig aromatisieren, salzen und pfeffern. Dazu einen   Salat aus Kopfsalatblättern reichen, der zudem weiße, gehackte Zwiebeln, kleine, sehr aromatische Tomaten, frische gehackte, glatte Petersilie und einige, in Scheiben geschnittene Haselnusskerne enthält. Das Dressing für den Salat besteht aus Haselnussöl, Salz und gemahlenem Pfeffer, aber auch 1 Essl Kirsch-Balsam-Essig.

Wein: Weingut Frank, 2013 Trollinger trocken.

Alle Essige sind ein Hochgenuss und man freut sich, damit neue Gerichte zu kreieren oder bekannte Speisen zu krönen.

Sehr empfehlenswert.


Helga und Peter. J. König

Rezeptkreationen: Helga König- Versuchsküche
Bitte klicken Sie auf den Link, dann gelangen Sie  zur  Essigmanufaktur Weyers und können dort Essige bestellen: http://www.essigmanufaktur.de/

Rezension: Kulinarische Besonderheiten aus dem Hause Vincent Becker

Dipl.- Oec. Wolfgang Friedrich
Inhaber der Firma Vincent Becker e.K.
Dieser Tage haben wir verschiedene Produkte des Spezialitätenhändlers für Küche und Keller der Firma Vincent Becker e. K. verkostet. Inhaber dieser Firma ist Dipl. Oec. Wolfgang Friedrich, der in 79285 Ebringen Gewerbestr. 11 seinen Standort hat. 

Über die umfangreiche Produktpalette auf sehr hohem Niveau kann man sich auf der Website wwww.vincent-becker.de einen Eindruck verschaffen. 

Die vier Weine, die von uns verkostet wurden, haben wir auf der Spezialweinseite unseres Online-Magazins vorgestellt. 

Hier die Links dazu: 


 Foto: Helga  König
Frühstück mit süßen Köstlichkeiten 

Für ein süßes Genuß-Frühstück im Garten haben wir zwei Konfitüren a 220 Gramm aus dem Hause Christine Ferber/ Elsass und ein 300 g Glas Slittosa Haselnussschokocreme sowie eine Flasche Pomme-Pure Cuvée Apfelsaft des Onlinegourmethändlers ausprobiert. 

Ein Sonntagsfrühstück dieser Art macht natürlich Croissants erforderlich und weil man gesund leben möchte, auch ein kleines Glas 1,5 % igen Joghurt, des Eiweißes wegen. 

Tee harmoniert mit Konfitüren besser als Kaffee, deshalb auch haben wir uns zu Tee entschieden. Die Aromen der Konfitüren kommen so noch besser zur Geltung. 

 Foto: Helga König
Begeistert hat uns zunächst der prickelnde alkoholfreie Apfelsaft vom Duttenhofer`schen Apfelgut, der mit Zusatz von Kohlensäure aus edlen, frisch gepflückten Schwarzwaldäpfeln gepresst wurde und roh, nicht sterilisiert, die pure Frucht verkörpert. Das Apfelgut gehört übrigens dem erfolgreichen Autorenteam Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, deren Bücher all jene kennen und lieben, die kulinarische Reiseliteratur auf hohem Niveau zu schätzen wissen. 

Das Pomme-Pure Cuvèe präsentiert die feinen Aromen des Golden Delicious, die säuerlichen Noten und angenehme Frische des Glockenapfel, die Süße von Jona Gold und die üppige Frucht der Rubinette. 

Dieses alkohlfreie Cuvèe ist überaus erfrischend und stellt eine gute Alternative zu einem Glas Sekt zu dem Frühstück dar. Man kann ihn aber auch zu Empfängen reichen und zwar für alle diejenigen, die keinen Alkohol trinken möchten, aber etwas Delikates im Glas zu schätzen wissen. 

Foto:  Helga König
Die beiden Konfitüren stammen aus der Manufaktur der mehrfach ausgezeichnete Konditorin (Pâtissière), Chocolatière und Gelierköchin (Confiseuse) Christine Ferber aus dem Elsass, deren Konfitüren zu den besten der Welt zählen. 

Die 220 Gramm Gläser sind mit hübschen Stoffhauben und weißen Schleifen sehr ansprechend verpackt. Dabei enthält die Sauerkirschkonfitüre ganze, entkernte Kirschen, die in einem hellen Gelee gut sichtbar darauf warten, mit einem knusprigen Croissant verspeist zu werden. Die Konfitüre duftet intensiv kirschig, ist nicht besonders süß und schmeckt sehr gut, gewiss auch zu Baguette oder einem Crêpe. 

Die Birnenkonfitüre hat uns ebenfalls überzeugt. Auch sie haben wir zunächst auf einem Croissant probiert. Einzelne weiche Früchtestückchen sind noch auf der Zunge spürbar. Der Geschmack ist vorzüglich. Mittlerweile haben wir die Birnenkonfitüre auch als Beigabe zu Camembert getestet. Auch diese Kombination ist empfehlenswert. 

 Foto: Helga König
Ein weiterer Hochgenuss ist die Slittosa Haselnuss- Schoko-Creme (300 Gramm). Dabei handelt es sich um einen Haselnuss Brotaufstrich der Extra-Klasse aus Italien, den man vor dem Verkosten gut eine Stunde außerhalb des Kühlschranks aufbewahren sollte. Dann nämlich lässt sich die Creme besser streichen und der Duft entfaltet sich auf geradezu betörende Weise, Verführung pur. Nicht nur zu Croissants, sondern auch zu frischen Baguette oder Brötchen, aber auch zu Vanilleeis ist diese Leckerei eine Köstlichkeit der besonderen Art. Dass sie 607 Kalorien auf 100 Gramm aufweist, sollte man besser gleich wieder vergessen. 

Die Produkte aus dem Hause Vincent Becker, die wir zum Wochenend-Frühstück genießen durften, haben uns überzeugt. Sie sind alles andere als alltäglich. So kann man seine Lieben und sich selbst verwöhnen, wenn man sich zusätzlich die nötige Ruhe dazu gönnt. 

 Foto: Helga König
Kleines Abendessen 

Zum Abendessen standen folgende Produkte von Vincent Becker zu verkosten an: ein 100 Gramm Glas Rillette vom Perlhuhn mit Kastanien und Apfel von Eckart Witzigmann und ein 175 Gramm Glass Gänseleberwurst von Goosies, des Weiteren 80 Gramm Weingebäck von Denise Pölzlbauer und nicht zu vergessen ein vorzügliches Olivenöl „Argrumato olio extra vergine di oliva al limone 0.2 l, Medi Terranea"

Tomaten mit Mozzarella und Basilikum.
Highlight: einige Tropfen Olivenöl „Argrumato olio extra vergine di oliva „al limone“ 0.2 l, Medi Terranea. 

Die Tomaten in Scheiben schneiden, mit kleinen Mozzarella-Kugeln und Basilikum belegen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und mit diesem wunderbar schmeckenden Olivenöl mit Limone beträufeln. 

Das Öl stammt aus der gleichzeitigen Pressung von Oliven mit unbehandelten Zitrusfrüchten. Dabei entsteht ein sehr feiner und reiner Duft und eine grüne Farbe mit gelben Reflexen. Durch das Öl erhält diese Vorspeise den optimalen Kick. 

Ziegenkäse mit Olivenöl „Argrumato olio extra vergine di oliva al limone 0.2 l, Medi Terranea. 

6 sehr kleine, milde Ziegenkäse mit hauchdünnem Schinken umwickeln, kurz überbacken, mit Achteln Feigen garnieren und mit dem feinen Öl leicht beträufeln. Ein überirdisches Aroma und ein perfektes Geschmackserlebnis. 

Dazu harmoniert das Weingebäck von Denise Pölzlbauer bestens. Hergestellt in Handarbeit, nach der 5- Elementenlehre der traditionellen chinesischen Medizin, enthält es die Zutaten Weizenmehl, Traubenkernmehl, Wasser, Olivenöl, Rosmarin und Meersalz, ist sehr knusprig, vielleicht deshalb, weil es in einem 130 Jahre alten Steinofen schonend gebacken worden ist. 

Gänseleberwurst natur „Goosies" 

Die Gänseleberwurst natur "Goosies" stammt von der Wurstwaren Manufaktur Claßen & Winter und hat ein feines Leber-Aroma. Wir haben ein dunkles Baguette mit Thymiangeschmack dazu gegessen. Wer mag kann etwas gemahlen Pfeffer draufstreuen. So schmeckte es vorzüglich. Gut dazu passt übrigens auch ein Hauch der Birnenkonfitüre, wenn jemand eine leicht süße Komponente mag. 

Rilettes vom Perlhuhn mit Kastanien und Äpfel

"Rilettes vom Perlhuhn mit Kastanien und Äpfel", kreiert von Eckart Witzigmann aus der Manufaktur Kink Wien besteht aus feingehacktem Perlhuhnfleisch, Kastanien und Äpfeln, sowie hocharmonatischen Gewürzen. Alles zusammen wurde im eigenen Saft und Fett eingekocht. Wir haben dazu Rosmarin-Tomaten-Focaccia( italienisches Hefeweißbrot)  gegessen. Beides harmonierte bestens. Begeistert waren wir von dem feinen Aroma des Rilettes vom Perlhuhn und dem dabei erlebten wunderbar herbstlichen Geschmack. 

Der Burgenländer Rotwein "Blaufränkisch" aus dem Hause Leo Hillinger, über den wir auf der Weinseiten berichtet haben, war die optimale Ergänzung zu den hier verkosteten Speisen. 

Foto:  Helga König
Kleines Dessert: 100ml Soufflini- Schokoladensoufflè 

Das köstliche Schokoladensoufflé wurde in ein wiederverwendbares Weckglas gefüllt, das man vor dem Servieren im Wasserbad oder in der Mikrowelle etwa 12 Minuten erwärmen soll. Danach wird es warm im Glas auf den Tisch gebracht, um es mithilfe eines kleinen Löffels zu verspeisen. 

Wir haben es zu Testzwecken allerdings aus dem Glas gestülpt, um zu sehen, ob sich das Soufflé auch als Törtchen anbietet. Es funktioniert bestens und ist dabei von einer feinen Vanillencreme gekrönt. 

Der Kern schmeckt besonders köstlich schokoladig und ist ideal zu Mokka oder Espresso. 

Wir haben das Törtchen geteilt, auch das ist möglich. Allerdings empfehlen wir für Dessertgenießer jeweils ein ganzes Soufflé, damit der Genuss möglichst lange andauert. 

Die Produkte, die wir hier verkostet haben, dokumentieren die hohe Qualität, die auf www.vincent-becker.de angeboten werden. Dies können wir uneingeschränkt bestätigen. Wer feine Speisen und Getränke liebt, ist bei der Firma Vincent Becker bestens aufgehoben und wird immer gut beraten sein, wenn er hier bestellt. Unser Fazit: Einfach exzellent, deshalb:

Sehr empfehlenswert.

Helga und Peter J. König

Bitte klicken Sie auf den nachstehenden Link, dann können Sie Produkte  der Firma Vincent Becker e.K. bestellen
www.vincent-becker.de

Imkerei Raymond Georges/ Vertrieb Kornelia Sinning: 3 Honige aus der Provence

Kornelia Sinning und der Imker Raymond Georges
Foto: Privat
Das flüssige Gold der Provence- Lavendelhonig 

Heute möchten wir drei unterschiedliche Lavendelhonige der Imkerei Raymond Georges vorstellen. Der südfranzösische Imker geht seit 30 Jahren in der Provence seinem Beruf als Bienenzüchter nach. Die Honige werden von Kornelia Sinning vertrieben, die sich viele Monate im Jahr  in dieser Gegend Südfrankreichs aufhält, wo die Bienen den Nektar des Lavendels sammeln. 

Honig galt einst als Speise der Götter. In nahezu allen Hochkulturen der Antike maß man ihm einen hohen Wert bei, der weit über den eines einfachen Lebensmittels hinausging. Man setzte ihn zu religiösen Zwecken ein, auch diente er als Grabbeigabe, als Opfergabe oder als besonderes Heilmittel. Sogar als Zahlungsmittel wurde er eingesetzt. In Ägypten, Babylon, Indien und China galt Honig als göttlicher Nektar. 

 Lavendelfeld in der Provence
Foto: Kornelia Sinning
Der Name des Honigs ist auf das althochdeutsche Wort "hongang" zurückzuführen und bedeutet so viel wie "der Goldfarbene". Anhand von Bernsteinfunden lässt sich belegen, dass Bienen schon seit 40 bis 50 Millionen Jahren die Erde bevölkerten. Interessant ist, dass alte steinzeitliche Höhlenmalereien Menschen als "Honigjäger" dokumentieren. Damals wurde den wild lebenden Bienenvölkern der Honig deshalb abgenommen, weil man ihn als Köder bei der Bärenjagd einsetzte. Der berühmte griechische Arzt Hippokrates nutzte Honig ähnlich wie seine anderen Heilmittel- Wasser und Luft - zur Genesung. 

Er und seine Schüler verordneten Honig zur Heilung von Verletzungen, Geschwüren und eiternden Wunden, aber auch, um Fieber zu senken. Dass von Aristoteles das älteste Fachbuch über die korrekte Bienenzucht und die Gewinnung von Honig stammt, ist auch bemerkenswert. Die Römer schätzten den Honig ebenfalls und die Germanen verehrten ihn als "Götterspeise". Sie mochten ihn am liebsten als Wein. 

Die Imkerei entwickelte sich bei den Germanen als Waldimkerei (Zeidlerei) und Korbimkerei. Die ersten germanischen Bienenzüchter nutzten umgestülpte Strohkörbe als Bienenbehausung. In einem Bienenstock leben die Königin, auch über  30 000 bis 70 000 Arbeitsbienen und die ca. 500 bis 2000 Drohnen, d.h.  Männchen zur Begattung. 

 Foto: Helga König
Lebensgrundlage der Bienenvölker bilden der Honig, Pollen, Gelée royale, Wachs und Propolis. Damit decken sie ihren Nahrungsbedarf und wehren Krankheitserreger ab. 

Neben dem Zuckergehalt verfügt Honig über 100 Aromastoffe und andere Ingredienzien, deren schleimlösende, entzündungshemmende und antibiotische Wirksamkeit seit Jahrtausenden erprobt ist. Etwa 60 Arten von Bakterien können mittels Honig besiegt werden. Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, lassen sich durch Wundauflagen aus Honig beseitigen. Wissenschaftler sind sich sicher, dass die antimikrobielle Wirkung des Honigs Enzymen zu verdanken ist, die die Bienen produzieren.

Einer Studie von der Dipl. Oecotrophologin Renate Frank habe ich entnommen, dass Honig das Abnehmen erleichtere, man besser schlafe, länger fit sei, seltener Wadenkrämpfe und Kopfschmerzen habe und Honig die Verdauung verbessere.

Lavendelhonig ist nicht nur besonders wohlschmeckend, sondern auch überaus gesund, weil Lavendel antibakteriell, antiviral, antimykotisch (z.B. gegen Hautpilz sowie Nagelpilz), entzündungshemmend, pflegend und beruhigend wirkt. 

Wer an die Provence denkt, wird gewiss sofort Bilder von Lavendelfeldern vor seinem geistigen Auge haben und die wunderbare Frische in der Nase spüren. Wir mögen den Duft so sehr, dass wir in allen Räumen Lavendelsäckchen untergebracht haben, um auf diese Weise mit der von uns geliebten Provence verbunden zu sein. 

Drei Honige aus der Imkerei Raymond Georges möchten wir heute also vorstellen. 

 Foto:  Helga König
"Miel du Massif des Maures" und "Miel de Lavandes"

"Miel du Massif des Maures" und "Miel de Lavandes" haben wir heute Morgen zum Frühstück im Garten verkostet.  Wir haben  neben einigen für Südfrankreich nicht untypischen Früchten zudem Tomaten, etwas französische Salami und ein knuspriges Baguette auf den Tisch gebracht, dazu noch einen 20% Quark mit 1,5 % Joghurt verrührt, weil  uns interessiert hat wie dieser sich auf der Zunge mit dem jeweiligen Honig vermählt. 

Foto: Helga König
Die Honige schmecken auf Baguette optimal, sowohl mit als auch ohne Butter.

"Miel de Lavandes" wird in einem 500 Gramm Glas geliefert. Das originelle, von Hand aufgeklebte Etikett ist mit Lavendelstauden und einem Bienenhaus illustriert. Der goldfarbene Deckel zeigt ebenfalls ein Bienenhaus. Öffnet man das Glas und entnimmt einen Teelöffel dieses wunderbar cremigen, hellgelben Honigs  so  nimmt man olfaktorisch zunächst ein fein-blumiges Aroma wahr. Dieser reine Lavendelhonig ist dezent süß und überaus zart auf der Zunge. 

Wie  ich erfahren habe, ist er dauerhaft streichfähig. Wir können uns den Honig übrigens sehr gut auch auf Croissants vorstellen oder als Beigabe zu einem Lavendel- oder Limettensorbet. 

"Miel du Massif des Maures"

Dieser Honig wird ebenfalls in einem 500 gr Glas geliefert. Das manuell aufgeklebte Etikett ist auch mit einem Bienenhaus illustriert. Zudem zeigt das Etikett  Blüten von Zistrosen. Der Honig aus dem Maurengebirge enthält neben "Lavande Maritime", Zistrose und weißes Heidekraut. "Lavande Maritime" gibt es nur in wenigen Regionen von Südfrankreich und enthält all die gesundheitsfördernden Eigenschaften, die ich beim "Miel de Lavandes" bereits genannt habe. "Zistrose" wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze und ist ein Radikalenfänger. "Weißes Heidekraut" ist als Heilpflanze bekannt, die Pflanze ist schleimlösend, schweißtreibend sowie blutreinigend. Bei Rheuma, Gicht , Blasen- sowie Nierenbeschwerden und Entzündungen wird es vielfach aufgrund der blutreinigenden Wirkungsweise eingesetzt.

Der Honig hat eine dunkelbraune Farbe und ist etwas fester als der Provence Lavendelhonig. Sein feines Aroma nach Karamell lässt ihn nicht nur zu Quark oder Baguette gut schmecken, sondern wohl auch auf Mandelschaumgebäck oder als Beigabe zu Feigeneis. 

Beide  Honige sind sehr delikat.

 Foto: Helga König
"Miel de Lavandes aux Truffes blanches" 

Gestern Abend haben wir im Garten ein sommerliches Abendessen genossen, dessen Highlight "Miel de Lavandes aux Truffes blanches" aus der Provences war. Dieser reine Lavendelhonig mit echten, geraspelten Sommertrüffeln aus der Provence wird in einem 122 Gramm Glas geliefert und ist hellgelb. Das fein-blumige Lavendel-Aroma vermischt sich am Gaumen mit dem leicht erdigen Geschmack von Sommertrüffeln.

Der nicht süße  Honig eignet sich als Beigabe zu Ziegenkäse oder Camembert. 

Zubereitet haben wir einerseits milden Ziegenkäse, den wir mit hauchdünnem Schinkenspeck umwickelt, kurz im Ofen überbacken hatten. Vor dem Genuss nimmt man eine Messerspitze des "Miel de Lavandes aux Truffes blanches" und krönt so die kleinen Appetithappen. Umgeben auf dem angerichteten Teller (siehe Foto) sind die Ziegenkäsehäppchen  von Mini-Knoblauch-Crostini mit kleinen Tomatenwürfeln und Olivenscheiben. 

 Foto: Helga König 
Andererseits schmeckt dieser Honig auch zu Camembert-Baguette. Scheiben von Baguette werden mit Tomaten-Pesto bestrichen. Darauf dann wird jeweils eine Scheibe Camembert gelegt und diese mit einigen Chiliflocken bestreut. Die Brote werden kurz im Ofen überbacken. 

Vor dem Genuss des Baguette aromatisiert man wiederum mit einer Messerspitze "Miel de Lavandes aux Truffes blanches". Umkränzt haben wir  diese Baguette mit Paprikastücken und Oliven. 

Ein Artischockensalat mit einer Zwiebel-Dill-Limetten- Olivenöl-Vinaigrette und ein Tomaten-Estragon-Salat rundeten das Abendessen ab. 

Wir erlaubten uns dazu einen überaus erfrischenden RIVAROSE brut Sekt aus der Provence zu trinken  und sind noch immer begeistert. 

Alle Honige sind mehr als nur köstlich. Wir empfehlen sie  überaus gerne.

Helga und Peter J. König

 Foto:-Helga König
Nachtrag: Vier Wochen später: Nun haben wir frisch geschleuderten Honig aus der Provence erhalten. Der "Miel de Lavandes"ist derzeit noch flüssig und  hat ein geradezu unglaubliches Lavendel- Aroma. Köstlich. Auch der  "Miel du Massif des Maures"  ist noch nicht fest und schmeckt vorzüglich.  Wir haben die ersten Löffel davon  am Samstag beim Frühstück im Garten probiert und dies mit einem weiteren Foto dokumentiert


125 g Glas = 4,00 Euro
250 g Glas = 6,00 Euro
500 g Glas = 10,00 Euro
Trüffelhonig = 8,00 Euro (125 g - Glas)

Bestellungen unter: Kornelia.Sinning@t-online.de

https://provence-lavendelhonig.shop/

Die Preise können sich jährlich ändern, da sie sich nach der Menge des Honigs richten, welcher auf dem Markt zur Verfügung steht.

Produkte Miel de Lavandes (Lavendelhonig aus der Provence) Miel de Lavandes aux Truffes blanches (Lavendehonig mit weißen Trüffeln) Miel Fleur de Provence Blüten- und Kräuter-Honig aus der Provence Miel du Massif des Maures (Honig aus dem Maurengebirge)

Delikatessen Köser - Die Welt des Genießens

"Buch, Kultur und Lifestyle“ wartet heute mit einer neuen Rubrik auf: "Feine Speisen in edlem Ambiente".

Wer viele Kochbücher und sehr gute Weine rezensiert, sollte sich  auch mit dem Genuss  feiner Speisen befassen. Wer könnte bei dem neuen Projekt ein besserer Einstieg sein als die  Gourmetprodukte aus dem Hause Köser?


Foto: Philippe Köser

Bevor ich auf einzelne Produkte näher eingehe, möchte ich zunächst etwas von diesem außergewöhnlich guten Delikatessenhersteller berichten. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1862 und zwar von dem Kaufmann, Spediteur und Reeder Johann Hinrich Köser. Der Firmensitz der "H.Köser Fruit and Potato Merchant and Potato Commision Agent" war in Hull/ England angesiedelt. Zudem betrieb Köser zwei Niederlassungen in Grimsby und Liverpool. Der aus dem "Alten Land", einem Obstanbaugebiet in Norddeutschland bei Hamburg  stammende Kaufmann importierte Kartoffeln und Früchte aus Deutschland. Fünf Jahre später kehrte er dorthin zurück, um einen Speditionsbetrieb zu eröffnen, dem er kurz darauf die Ausfuhr von Früchten nach England angliederte. Seine Waren beförderte er zwischen Hamburg, Hull und Grimbsy mittels der neu eingerichteten Dampfschifffahrtslinie. Über den Obsttransport gelangte er zum Fischimport zunächst von Frischheringen. Sehr beeindruckend ist, wie sich die Firma in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickelte.

So sollten beispielsweise über die Jahrzehnte hinweg noch eigene Schiffe zum Köser-Geschäft kommen. Unmittelbar vor der Jahrhundertwende -1898- wurden Johann Hinrich Kösers Söhne Walther und Arthur Partner. Zwischenzeitlich hatte man den Obsthandel aufgegeben, da sich der Fischhandel als lukrativer erwies. Wie es dann mit der Firmengeschichte weiterging, werde ich in den kommenden Tagen im Rahmen eines Gesprächs mit Philippe Köser, dem heutigen Inhaber  erfragen. Das Interview wird dann auf  "Buch, Kultur und Lifestyle“ veröffentlicht.

Die H. Köser GmbH, so viel nur, wurde für das deutsche Fischauktionswesen und den Import Pionier, dessen Importaktivitäten sich rasch auf alle Kontinente ausweiteten. Diese überaus erfolgreiche Firma beeindruckte immer wieder über Alleinstellungsmerkmale. Auf diese Weise  entstanden die Manufaktur und der heutige Versand direkt an den privaten Endverbraucher und auch Firmen, die an Festtagen und nicht zuletzt gegen Jahresende Freunden, Kunden, Mitarbeitern und sich selbst Köstlichkeiten zukommen lassen, wie das Unternehmen mitteilt. 

Die H. Köser GmbH zeigt in ihrem Jahreskatalog, was  man alles  bei ihr bestellen kann. Das Schlaraffenland ist kein Märchenbild, das beweist dieser Katalog, der hervorragend aufgebaut ist, sehr gut die Waren erläutert und mit einer Fülle von Gourmet-Produkten die Entscheidung nicht einfach macht. 

Fünf unterschiedliche Produkte werde ich vorstellen, damit Sie einen Eindruck erhalten, womit man durch Köser verwöhnt wird.  Der Inhaber Philippe Köser hat sich in diesem Katalog auch ausführlich zum Köser-Prinzip geäußert. Auch danach .werde ich ihn im Interview für die Leser von "Buch, Kultur und Lifestyle“ befragen.

Doch nun erst einmal die Produktbesprechungen:

Rezension "Königlicher Salm", 800 Gramm

 Foto: H. Köser GmbH
Eines der beliebtesten Geschenke aus dem Hause Köser ist der "Königliche Salm", ein Räucherlachs der Extraklasse. Dieser Lachs wird direkt aus dem Rauch kommend aromaversiegelt in einem hübschen Geschenkkarton an den jeweiligen Besteller verschickt.

Der Köser-Räucherlachs stammt aus atlantischen Gewässern bei Schottland, Norwegen, Island, Färoer oder auch Grönland. Erfahrene Fachleute suchen dort für Köser spezielle Fische der Gattung "Salmo salar" aus, die einen besonders ausgewogenen Fettgehalt haben. 

Der "Königliche Salm" wird seitens Köser nur mild gesalzen, da er keine langen Handelswege überstehen muss, sondern direkt aus dem Rauch kommend an den Endverbraucher geschickt wird. Köser- Lachs ist frei von den ansonsten handelsüblichen, industriell eingespritzen Lake-Zusätzen. Köser setzt auf Trockensalzung von Hand. 

Entnimmt man ihn der Folie, besticht er durch eine  sehr schöne Lachsfarbe. Der Salm ist bereits vorgeschnitten und völlig ohne Haut und Gräten. Dabei nennt man diesen Filet-Schnitt "Trim E". Er soll der aufwendigste Schnitt sein, den es überhaupt gibt. Das Bauchfett ist übrigens vollständig entfernt. 

Dass dieser Lachs so vorzüglich mundet, hängt damit zusammen, dass Köser auf exakte Einhaltung aller Schritte bis zur Fertigstellung penibel achtet. Aufbewahren kann man ihn an einem kühlen, trockenen Ort bei 4 Grad Celsius und zwar 8-9 Tage. Wer ihn länger aufbewahren möchte, kann dies problemlos tun, sei es  im Ganzen in der Aromaversiegelung oder portionsweise  in  Frischhaltefolie in der Gefriertruhe bis zu drei Monate. 

Das Paket "Königlicher Salm, ca. 800 g" enthält 1 Seite Räucherlachs, ca. 800g ohne Haut, bereits vorgeschnitten und dazu ein informatives Lachsbrevier. 

 Foto: Helga König
Wir haben uns  bei der Erstverkostung  des "Königlichen Salms" zu Bio-Wurzelbrot in Scheiben geschnitten und gefüllten  Bio-Eiern als Lachsbegleiter entschieden, dazu noch einige frische Erdbeeren auf den Tisch gestellt, weil wir mit einem Fürst von Metternich-Sekt- Chardonnay trocken  den „Königlichen Salm“  empfangen haben. 

Den verbleibenden Lachs haben wir eingefroren, da dieser Salm eine vorzügliche Verbindung zu Spargel darstellt und die Spargelsaison in Südhessen  gerade begonnen hat. Dazu noch einige kleine geschälte Frühlingskartöffelchen, mit etwas Kümmel und ein wenig geschmolzener, leicht gesalzener Normandie-Butter (Beurre d´Isigny) sowie einer Flasche Silvaner aus dem VDP-Weingut Wirsching/Franken und man wähnt sich im 7. Himmel. 

Dieser Lachs schmeckt ganz wunderbar und trägt seinen Namen "Königlicher Salm" nicht grundlos. Es ist ein verdienter Ritterschlag. Probieren Sie ihn einfach mal aus. 

Sehr empfehlenswert.

www. koeser.com

Rezension: "Willkommen bei Köser"- Probierpaket 440 Gramm

 Foto: Helga König
Das Probierpaket für Erstbesteller  aus dem Hause Köser enthält zwei Riesengarnelen-Schwänze "EASY-Peel", drei Scallops im Bacon-Mantel und zwei Lachs-Filet-Stücke, schockgefrostet. 

Die Seewasser-Riesengarnelenschwänze mit eingeschnittener Schale, roh, ohne Kopf in Wasser (schützende Glasur) haben wir wie beschrieben bei einer Raumtemperatur von 20 Grad 3 Stunden auftauen lassen. Die Scallops im Bacon-Mantel (Scallops 68%, Bacon –Speck 29%, Wasser schützende Glasur) benötigten 2 ½ Stunden bis sie aufgetaut waren und die Lachs-Filet-Stücke - Salmo salar (Echter Lachs), Wasser (schützende Glasur)- nur 1 ½ Stunden. 

Man kann die Produkte dieses Pakets zu  drei unterschiedlichen Gerichten anrichten. Die entsprechenden  Zubereitungsanleitungen werden von Köser mitgeliefert. 

Wir haben uns allerdings dazu entschieden, eine Edel-Pasta damit zu kreieren und sind dabei wie folgt vorgegangen: 

Die zwei Riesengarnelen-Schwänze "EASY-Peel", die drei Scallops im Bacon-Mantel und   die zwei Lachs-Filet-Stücke haben wir in heißer Butter gebadet, je nach angegebener Garzeit gedünstet und zum Schluss mit Fleur de Sel gewürzt. 

In einer anderen Pfanne haben wir  drei gehackte Knoblauchzehen sowie  zwölf geschälte Cocktailtomaten gegart und unmittelbar vor Ende der Garzeit gehackte Petersilie sowie Toskanisches Pasta-Gewürz von Ingo Holland, Gewürzmüller in Klingenberg/Main  dazu gegeben, alles unter die al dente gekochten, hauchdünnen Capellini gehoben und in die angewärmten Pasta-Teller gegeben. 

Die in Butter gegarten Krustentiere und den Lachs haben wir auf dieses feine Nudelbett gesetzt und mit gehackter Petersilie, die ebenfalls ein kurzes, warmes Butterbad genossen haben, dekoriert. 

Zu dieser köstlichen Edelpasta  wählten wir einen 2012er Bensheimer Kalkgasse Riesling Kabinett  trocken von den Hessischen Staatsweingütern, Kloster Eberbach, Domäne Bergstraße, der mit dieser feinen Speise vortrefflich harmoniert hat.. 

Sehr empfehlenswert.
www. koeser.com

Rezension:Edel-Krustentierpaket, 1050 Gramm

 Foto: H. Köser GmbH
Dieses Edel-Krustentierpaket von Köser ist ein absolutes Highlight. Es enthält eine Zusammenstellung der drei größten Krustentiere in erstklassiger Qualität. Die edlen Produkte sind schockgefrostet. 

Es handelt sich um zwei rohe Langusten-Schwänze, zwei rohe Hummerschwänze und vier rohe Riesengarnelenschwänze. 

Die Auftauzeit der Produkte beträgt jeweils etwa 5 Stunden. In dem Paket, in dem die acht Prachtstücke in geschlossenen Plastiktüten verborgen sind,  finden sich auch die Zubereitungsanleitungen, die verdeutlichen, dass man  diverse unterschiedliche Gerichte damit zubereiten kann. 

Für zwei Personen können durchaus bis zu vier unterschiedliche Speisen daraus kreiert werden oder aber man kann  ein großes Krustentier-Festessen veranstalten. 

 Foto. Helga König
Zu dieser Version haben wir uns entschlossen, dabei uns genau an die einzelnen Garzeiten gehalten und die Krustentiere in einem typisch bretonischen Fischsud, in dem Knoblauch, Lorbeerblätter und eine kleine gehackte, weiße Zwiebel nicht fehlen sollten,   jeweils auf den Punkt gegart. Danach wurden die Köstlichkeiten aus dem Sud gehoben und mit heißer Knoblauchbutter (aus Beurre d` Isigny und gepresstem,  rosa Knoblauch) übergossen. 

Als Beilage reichten wir einen Chicorée-Salat mit Orangenfilets in einer Limetten-Dill-Vinaigrette, eine selbst gemachte Rouille (Knoblauchmayonnaise, Safran und Cayenne-Pfeffer)   zum  Dippen der Krustentiere und  dazu geröstetes Baguette. 

In Begleitung haben wir einen 2012er Mosel- Riesling trocken von dem VDP- Spitzenwinzer Fritz Haag getrunken. 

Die Krustentiere sind übrigens bissfest, dabei saftig und zart und einfach überirdisch gut. Mit den Beilagen und dem trockenen Mosel-Riesling vermählten sie sich geschmacklich vortrefflich.

Das Edel-Krustentierpaket ist ideal für ein Festessen, wie wir es uns  anlässlich der Geburt der neuen Seite von "Buch, Kultur und Lifestyle“  erlaubt haben. 

Ein Traum für jeden Gourmet.

Sehr empfehlenswert

www. koeser.com

Rezension: LUMA-Rib-Eye, 2 Rib-Eye-Steaks, Herkunft Schweiz, 2x 250 Gramm

 Foto: H. Köser GmbH
LUMA-Fleischprodukte stammen grundsätzlich alle aus ausgewählten Zuchtbetrieben und unterliegen höchsten Anforderungen. Dabei erfolgt die Auswahl nach strengsten Kriterien und es werden ausschließlich die besten Fleischstücke verarbeitet. 

LUMA achtet in der Zusammenarbeit mit den Produzenten und Lieferanten speziell auf die Haltung, das Alter, die Marmorierung sowie die Fleischigkeit. Das Geheimnis von LUMA besteht in einer traditionellen Reifung am Knochen bis zu  8 Wochen, zu der noch die Verfeinerung durch den speziellen, kontrollierten Edelpilz kommt. Besagte Veredelung macht das Fleisch noch zarter und schenkt ihm die unverkennbare nussige Geschmacksnote. 

Dem  Köser-Paket mit den einzeln eingefrorenen und in Folien eingeschweißten Luma-Rib-Eye-Steaks ist die Zubereitungsanleitung beigegeben, der wir nur bedingt gefolgt sind. 

 Foto: Helga König
Wie beschrieben,  haben wir das Fleisch bei einer Raumtemperatur von 20 Grad 6 Stunden auftauen lassen, dann  allerdings nur mit Butter 2 Minuten auf beiden Seiten gebraten und mit etwas Fleur de Sel und zarten Chiliflocken zum Schluss gewürzt. 

Als Beilage gab es auf den Punkt gekochte Prinzessbohnen und Cocktail-Tomaten in Butter geschwenkt. Des Weiteren in Butter gedünstete Frühlingszwiebeln, Minipaprika und milde Chilischoten in verschiedenen Farben. 

Dunkles Bio-Sauerteigbrot mit Kümmel und gerösteten Zwiebeln rundete den Geschmack ab. 

Als Essensbegleiter wählten wir einen 2010 Vitus Spätburgunder trocken aus dem Weinhaus Heger, Ihringen am Kaiserstuhl, Baden. 

Die LUMA-Rib-Eye –Steaks waren die absolute Krönung dieses köstlichen Mahls. Innen rosa und butterweich auf der Zunge,  vermählten sie sich mit den sommerlichen Geschmacksnoten der ausgewählten frischen Gemüsesorten, dem aromatischen Brot sowie dem wunderbaren Rotwein und sorgten dafür, dass man noch nach  Stunden begeistert über diesen Gaumengenuss sprach. 

Sehr empfehlenswert.
www. koeser.com

Rezension: Menu „Zürcher Geschnetzeltes für Zwei“, 1400 g

 Foto: H. Köser GmbH
Sehr gut verpackt und tiefgekühlt erreicht die Gourmets, die selbst wenig Zeit zum Kochen haben, das Menu "Zürcher Geschnetzeltes für Zwei". Gelagert werden kann das 3 -Gänge-Menü bei  -18 Grad Celsius im Gefrierschrank. Als Verfallsdatum des Pakets, das wir dieser Tage erhielten, wird Ende 2015 angegeben. 

Dem Paket beigelegt sind eine perfekte Zubereitungsanleitung, die man genau lesen und befolgen sollte.

Vorspeise: Hummersuppe 

 Foto: Helga König
Zu dem Menu gehören zwei tiefgefrorene Hummer-Suppen, eingeschweißt in Kochbeutel. Diese Vorspeise kann man in der Mikrowelle oder aber in einem Kochtopf erwärmen.  Wir haben den Kochtopf vorgezogen, 1 ½ Liter Wasser zum Kochen gebracht und die Beutel tiefgefroren dort hinein gegeben.

Bei geöffnetem Topf wurden die Beutel 10 Minuten erhitzt, wie besprochen ab und zu gewendet, herausgenommen, den Beutel an einer Ecke aufgeschnitten und in die vorgewärmten Suppentassen gefüllt. 

Die cremige Suppe mit Hummerbutter ist von feiner Konsistenz und braucht nicht nachgewürzt zu werden. Sie enthält als Einlage kleine Shrimps und sehr feine Erbsen, die noch einen erfreulich grünen Farbton aufweisen. Eine gelungene Komposition und ein Einstieg für einen genussvollen Abend zu Zweit. 


 Foto: Helga König
Hauptgang: Zürcher Geschnetzeltes für Zwei 

Für das Menü werden zwei Kochbeutel mit Zürcher Geschnetzeltem und ein Beutel mit insgesamt sechs Rösti bereitgestellt. Ähnlich wie bei der Hummersuppe verfährt man auch bei der Zubereitung des "Zürcher Geschnetzelten". 

Wir haben wie beschrieben die Beutel 14 Minuten in einem Topf mit heißem Wasser erhitzt und zwischenzeitlich die tiefgefrorenen Rösti in heißer Butter gebraten. Alternativ kann man auch Pflanzenöl verwenden. 

Den heißen Inhalt der Kochbeutel haben wir zunächst in eine Schüssel gegeben und dann erst auf die Teller verteilt, nicht gleich alle, sondern nur ein Rösti jeweils beigelegt, um die Teller nicht zu überfüllt erscheinen zu lassen. 

Das "Zürcher Geschnetzelte" enthält u.a. zarte Fleisch-Streifen von Milchmastkälbern, Champignons, süße Sahne, Bratenjus und Riesling. Die süße Sahne macht dabei das "Zürcher Geschnetzelte" angenehm cremig. In Verbindung mit den köstlichen Rösti ist das ein wahrer Hochgenuss. 

Weil  die Soße mit Riesling abgelöscht wurde, haben wir uns beim essensbegleitenden Wein ebenfalls für einen Riesling entschieden und zwar für einen "Fürst von Metternich Schloss Johannisberger 2012er Riesling feinherb", den wir kürzlich auf "Buch, Kultur und Lifestyle" vorgestellt haben. 

Dieser Wein passt bestens zur Vor- und Hauptspeise.

 Foto: Helga König 
Dessert: Holunderblütenparfait 

Das tiefgefrorene Dessert für zwei Personen wird in zwei Plastikschalen verschickt. Um das Parfait gut aus den Schalen zu stülpen, sollte man sich erneut genau an die Gebrauchsanweisung halten. Dann sehen die kleinen halbgefrorenen Törtchen perfekt auf dem Dessertteller aus. 

Garniert sind sie mit gehackten Pistazien und Weintraubenecken. Das Parfait schmeckt leicht nach Holunderblütensirup und ist nicht zu süß. Um die Törtchen mit einem festlichen Kranz zu schmücken, habe ich sie mit Haselnussknusperkugeln dekoriert und als begleitendes Getränk einen italienischen Frangelico Liqueur, der schon seit über dreihundert Jahren aus Haselnüssen kreiert wird, dazu gereicht. 

Das Menü ist ganz vorzüglich. Dafür sorgen nicht nur die erstklassigen Rohwaren, die feinen Zutaten und die sehr gute Zubereitung aus dem Hause Köser, sondern auch die Tatsache, dass die Speisen keinerlei Konservierungsstoffe enthalten. 

Sehr empfehlenswert.

www. koeser.com